Dreschfest in Sünninghausen am 24.09.2023

Dreschfest Sünninghausen am 24.09.2023
Dreschfest Sünninghausen am 24.09.2023

Nach vielen Jahren feiern der Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen e.V. zusammen mit der Familie Kampmann und ihrem Hofladenteam ein Dreschfest.

Das letzte Dreschfest dieser Art wurde vor ca. 40 Jahren vom Heimatverein in Sünninghausen auf dem Hof Beermann ausgerichtet.

Das Dreschfest beginnt um 10.00 Uhr mit einer Messfeier  die Kaplan Frier gemeinsam mit dem Marienkindergarten aus Sünninghausen als Erntedankgottesdienst gestalten wird.

Daran anschließend wird der Heimatverein seinen historischen Dreschkasten in Schwung bringen und nach alter Tradition Getreide dreschen, welches vor einigen Wochen mit einem alten Mähbinder geerntet wurde. (Die Glocke berichtete)

Ein weiteres Highlight wird ein Bildervortrag mit „alten Sünninghauser Bildern“ sowie  „Sünninghauser Originale“ sein, die der Heimatverein in seinem Projekt Dorfarchiv zusammengestellt hat.

Natürlich haben wir auch an unsere jüngsten gedacht und verschiedene Spielmöglichkeiten wie Hüpfburg oder Treckerrally vorbereitet.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt

Familie Kampmann und ihr Hofladenteam verwöhnen euch mit  Köstlichkeiten aus eigenem Haus und der Heimatverein hält die kühlen Getränke bereit.

Auch die  Landjugend ist mit dabei und wird an ihrem Stand leckere Waffeln anbieten.

Auf euren Besuch freuen sich der Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen e.V. und die Familie Kampmann mit ihrem Hofladenteam

SAVE THE DATE – 100 Jahre Löschzug – 20./21. Mai 2020

100 Jahre Löschzug – 20./21. Mai 2020

Merkt Euch schon einmal terminlich vor:
Mittwoch, den 20. Mai für „BLAULICHT DIE MAI-NACHT“ (Partytime mit Bierkönig Star „tobee“ und
Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 21. Mai 2020
… für das Jubiläumsfest inklusive Feuerwerk des Löschzuges Keitlinghausen-Sünninghausen!

100 Jahre Löschzug Keitlinghausen-Sünninghausen vom 20. bis zum 21. Mai 2020
100 Jahre Löschzug Keitlinghausen-Sünninghausen vom 20. bis zum 21. Mai 2020

 

Feuerquallen machten Fahrräder hübsch für die Saison

Fleißige Helfer bei der Fahrradputzaktion und Spendenaktion der Feuerquallen am 13. April 2019 waren: Ricarda Huerkamp, Nadine Mellmann, Lena Jungfermann, Josi Neitemeier, Birgit Klashinrichs, Marius Speckmann, Steffen Huerkamp, Fabian Neitemeier und Tim Kersting (Bild: Birgit Klashinrichs)
Fleißige Helfer bei der Fahrradputzaktion und Spendenaktion der Feuerquallen am 13. April 2019 waren: Ricarda Huerkamp, Nadine Mellmann, Lena Jungfermann, Josi Neitemeier, Birgit Klashinrichs, Marius Speckmann, Steffen Huerkamp, Fabian Neitemeier und Tim Kersting (Bild: Birgit Klashinrichs)

 

Viele fleißige Hände putzten am gestrigen Samstag, den 13. April 2019 die Fahrräder interessierter Bürger aus Sünninghausen / Keitlinghausen. Sie sorgten auch für ausreichenden Reifendruck und gängige Ketten. Fahrradbesitzern wurde die Wartezeit mit Kalt-/Heißgetränken, Waffeln/Kuchen und auch Grillwürsten versüßt. Trotz des schlechten Wetters fanden viele Fahrräder und Spenden den Weg zu den Feuerquallen.

Die „Feuerquallen“ sind Organisatoren, Betreuer und Teilnehmer des alle zwei Jahre stattfindenden Ferienlager der Gemeinde St.Vitus aus Sünninghausen.

Die Spenden sollen eine besondere Aktion im kommenden Ferienlager auf Ameland ermöglichen. Alle Beteiligten danken für die zahlreichenden Spenden.

(Bild: Birgit Klashinrichs; Text. Ralph Desel)

Baugebiet Sünninghausen

Sünninghausen benötigt umgehend neue attraktive Bauplätze.

Wie ist der Stand der Bemühungen der Stadt, wo und wann wird das Baugebiet realisiert?

Antworten erhalten wir am kommenden Mittwoch, den 10. April ab 17:30 Uhr im Lindenhof im Rahmen der Bezirksausschusssitzung. Alle Interessierte sind wie bei jeder BZA eingeladen, dem öffentlichen Teil als Gäste beizuwohnen.

Weitere Informationen (u.a. die Agenda) finden sich im Dorfkalender:
https://dorfbuero.suenninghausen.de/event/bezirksausschuss-suenninghausen-thema-u-a-wohngebiet/?instance_id=4097

(Text: Ralph Desel)