Am 21. März 2019 hatte die letzte Dorfkonferenz stattgefunden. Ein Überblick der Tagesordnungspunkte findet sich online als pdf Datei (Link weiter unten), aber auch in den 3 Schaukästen des Dorfes.
Am Samstag, den 30. März 2019 und mittlerweile im dritten Jahr fand in und um Sünninghausen der jährliche „Frühjahrsputz“ statt. Oelde veranstaltete ihre städtische Reinigungsaktion am 06. April, die wie bereits im Vorjahr mit dem Termin des in Sünninghausen stattfinden „Second Hand Basar“ kollidierte. Daher hatte das Sünninghausener Dorfbüro erneut diese dorfinterne Aktion organisiert und durchgeführt. Die Stadt hatte hierfür Warnwesten, Handschuhe, Greifer und Müllsäcke zur Verfügung gestellt.
Nahezu 30 fleißige Dorfbewohner machten sich auf, um in Sünninghausen und Keitlinghausen bis hin zur Autobahnbrücke in Oelde Unrat von Wegen, aus Gräben und Büschen zu entfernen. Auch in diesem Jahr war die Bandbreite der Fundstücke sehr groß. So fand unter anderem eine Handtasche mit Mobiltelefon und Ausweis ihren Weg zurück zu ihrem Eigentümer und Wertstoffe ihren Weg in die Wiederverwertung.
Für viele Sünninghausener ist dieses freiwillige Engagement eine Selbstverständlichkeit, lieben sie doch die schöne und nun auch erneut saubere Umgebung. Nicht zuletzt aufgrund des sonnigen Wetters, netter Gespräche und einer schönen Zeit an der frischen Luft, hatten alle Teilnehmer Spaß und lachten viel. In nur 3 Stunden hatten die Helfer viele Mülltüten und letztendlich einen ganzen PKW Anhänger gefüllt.
Anschließend genossen die Teilnehmer Erfrischungsgetränke und einen Grillimbiss am Vereinsheim in Sünninghausen. Alle waren sich einig: „Es war erneut eine großartige Aktion und wird im Frühjahr 2020 sicher wiederholt.“
Frühjahrsputz in Sünninghausen am 30. März 2019 (Foto: Natascha Desel).Frühjahrsputz in Sünninghausen am 30. März 2019 (Foto: Natascha Desel).Frühjahrsputz in Sünninghausen am 30. März 2019 (Foto: Natascha Desel).Frühjahrsputz in Sünninghausen am 30. März 2019 (Foto: Natascha Desel).
Wenn die Weihnachtsmänner –
wie Weihnachten
die Hasenfrauen sagen –
umgepreßte Osterhasen
sind;
dann sind
Ostern
die Osterhasen
umgepreßte
Weihnachtsmännerosterhasen
und in Wirklichkeit
Weihnachten
die Weihnachtsmänner –
osterhasen
weihnachtmänner
O weh!
Der Osterhase hat
einen Weihnachtsmann
in den Ohren;
dem Weihnachtsmann wird
das Fell über den Sack gezogen.
Hubert Fichte
Das Team des Dorfbüros wünscht allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2019!
Über 20 fleißige Helfer aus Sünninghausen und Keitlinghausen halfen am Samstag, den 10. März 2018 bei der Frühjahrsreinigung rund um Sünninghausen und Keitlinghausen.
Die Aktion war wie schon im letzten Jahr ein voller Erfolg. Einen großen PKW Anhänger füllte der gesammelte Müll, in dem sich neben vor allem Verpackungsmaterialien auch viele ungewöhnliche Dinge wie Elektrogeräte, große Teile von Dachabdeckungen und Teile von Gartenmöbeln als Zeichen der zurückliegenden Sturmschäden fanden.
Der Frühjahrsputz konnte nicht am 17. März zeitgleich mit dem städtischen Stadtputztag stattfinden, da durch den am gleichen Tag stattfindenden Second Hand Basar ein hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten ist und zudem einige Freiwillige sich auch dort engagieren möchten.
Nach 3 Stunden Arbeit trafen sich die Beteiligten am Grillhäuschen des neuen Sportheims zu einer abschließenden Stärkung.
Seit einigen Jahren arbeiten die Vereine SC Germania Stromberg und SuS Blau-Weiß Sünninghausen in der Fußballjugend eng zusammen. Neben den Spielgemeinschaften im Spielbetrieb wurden in den letzten Jahren auch gemeinsame Fußball-Camps ausgerichtet. Vom 10.05.-12.05.2018 ist es wieder soweit: Dann wird sich drei Tage lang alles um den Fußball drehen, denn Uli Laustroer wird wieder mit seiner Fußballschule zu Gast sein. Erstmals wird das Fußball-Camp auf der modernisierten Sportanlage in Stromberg ausgerichtet
„Wir freuen uns, dass wir mit UIi Laustroer als erfahrenen Trainer einen zuverlässigen Partner für unser Fußball-Camp haben“, sind sich die Jugendleiter Jonas Mackel (Germania Stromberg) und Lukas Wickenkamp (BW Sünninghausen) einig. „Bei den letzten Camps waren Spieler, Eltern und Trainer immer begeistert. Daher sind wir froh, dass Uli auch dieses Jahr wieder bei uns zu Gast sein wird!“
Insgesamt 80 Kinder im Alter von 6-14 Jahren können an dem Fußball-Camp teilnehmen, bei dem nicht nur ein altersgerechtes Training, sondern auch viele kleine Spiele und Wettbewerbe angeboten werden. Alle Teilnehmer erhalten ein Trikot, einen Fußball sowie eine Trinkflasche. Für die Verpflegung (Mittagessen und Getränke) werden die beiden ausrichtenden Vereine ebenfalls sorgen. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 €, Wiederholer zahlen 90 €, die Kosten für jedes Geschwisterkind betragen 85 €.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Spielerinnen und Spieler aus Sünninghausen und Stromberg, sondern an alle interessierten Kinder und Jugendlichen, die Spaß am Fußball spielen haben. Anmeldungen sind über Lukas Wickenkamp (0173-8811248) oder Jonas Mackel (0176-61885153) möglich. Beide stehen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Für alle Interessierten findet am 20.03.2018 um 18:30 Uhr ein Elternabend im Vereinsheim in Stromberg statt. Weitere Infos finden Sie auch unter www.blau-weiss-suenninghausen.de.
Im Rahmen der Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und unter der Leitung von Hanno Wagemann werden die Wanderwege in und um Sünninghausen in Form eines Flyers veröffentlicht.
Ein Beispiel ist die Wegstrecke über die Hölschenbrede und den Tienenbach, an dem im Rahmen des oben genannten Kreiswettbewerbs die Brücke erneuert wurde.
Wir wünschen allen Wanderern viel Spaß und freuen uns auf weitere Anregungen.
3,2 km – ca. 38 Minuten bei 5 km/h = Wanderweg 4.1
2017-04-26 Dorfkonferenz informiert sich bei der Arge über Fördertöpfe2017-04-26 Dorfkonferenz informiert sich bei der Arge über Fördertöpfe
Trotz verlässlicher und teilweise wirklich außergewöhnlicher Eigenleistungen in Sünninghausen bedarf es zur Realisierung größerer Projekte auch immer finanzieller Mittel.
Als Gäste zur aktuellen Dorfkonferenz Sünninghausen hatte daher das Dorfbüro Ingeborg Lüdeling, Hartmut Lüdeling und Helge Jung als Verteter der ARGE Dorfentwicklungsplanung GBR eingeladen. Die ARGE Dorfentwicklungsplanung GBR kennt die aktuellen Fördertöpfe. Ingeborg Lüdeling, Hartmut Lüdeling und Helge Jung teilten konkret am Beispiel der geplanten Projekte in Sünninghausen die finanziellen Fördermöglichkeiten mit, zeigten Bedingungen und Grenzen auf, teilten aber auch ihre persönlichen Erfahrungen und sprachen konkrete Empfehlungen aus.
Die Bedingungen für den Zugang zu Fördermitteln haben sich geändert. Heute steht insbesondere die Stärkung des Ortskerns unter Einbindung aller Generationen mit unter anderem Schaffung neuer Arbeitsplätze im Vordergrund.
ARGE hatte Sünninghausen bereits bei der Erstellung ihres Dorfentwicklungskonzeptes professionell und erfolgreich unterstützt. Arge und die Dorfgemeinschaft tauschen sich seither regelmäßig aus.
Frühjahrsputz 22.04.2017 in Sünninghausen (Foto: Ralph Desel)Frühjahrsputz 22.04.2017 in Sünninghausen (Foto: Ralph Desel)Frühjahrsputz 22.04.2017 in Sünninghausen (Foto: Ralph Desel)
Aufgrund der terminlichen Überschneidung des städtischen Stadtputztages mit den Kinderbibeltagen in Sünninghausen hatte das Dorfbüro nach Rücksprache mit der Stadt Oelde einen Alternativtermin für Samstag, den 22. April 2017 organisiert. Gut vorbereitet durch das Dorfbüro starteten somit am vergangenen Samstag knapp 30 Helfer aus Sünninghausen zur Frühjahrssäuberung in und um Sünninghausen. Alle Beteiligten waren mit sehr viel Elan und Spaß an der Arbeit. Sie sammelten innerhalb weniger Stunden eine vollständige Anhängerladung Müll ein. Nicht nur mit Unverständnis, sondern auch teilweise amüsiert wurden Dinge am Wegesrand gefunden, über die man sich während des anschließenden Grillimbiss am neuen Vereinsheim in Sünninghausen unterhielt.